Kosten
Die Kosten für eine osteopathische Behandlung errechnen sich aus der Gebührenordnung für Heilpraktiker und liegen in der Regel zwischen 80-90€. Sollten Sie weitere Behandlungsmöglichkeiten wünschen (Wärmeanwendungen, Zentrifugalmassagen o.ä.) werden diese gesondert nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet.
Die Bezahlung erfolgt direkt nach der Behandlung vor Ort bar oder per Karte. Bitte achten Sie darauf, ausreichend Geld zum Begleichen der Rechnung mitzuhaben.
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Krankenkasse über die Rahmenbedingungen einer (anteiligen) Kostenübernahme für eine osteopathische Behandlung. Hierfür wird in den meisten Fällen ein ärztliches Rezept benötigt, welches vor Behandlungsbeginn ausgestellt wurde.
Eine Krankenkassenübersicht finden sie hier: http://www.osteopathie.de/krankenkassenliste
FAQ
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Behandlung dauert zwischen 45-60 Minuten. Sie enthält in der Regel Anamnese, Untersuchung, Behandlung und Beratung. Bei Säuglingen und Kindern können Behandlungsdauer und -kosten abweichen.
Behandeln Sie auch Kinder?
Ja. Ich behandle auch Kinder - ab dem ersten Lebenstag. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Osteopathie das Richtige für Ihr Kind ist, kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Besteht eine Mitgliedschaft in einem Berufsverband?
Ja. Es besteht eine ordentliche Mitgliedschaft im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
Die meisten Krankenkassen fordern mindestens 1350 Stunden osteopathische Ausbildung für eine (anteilige) Übernahme der Kosten. Wird dieses Kriterium erfüllt?
Ja.
Benötige ich ein Rezept/Überweisung für die Behandlung?
Um sich osteopathisch von einem Heilpraktiker behandeln zu lassen wird rechtlich gesehen kein Rezept oder eine Überweisung benötigt. Ein Rezept oder eine Überweisung wird nur benötigt, wenn die Krankenkasse dies für eine (anteilige) Übernahme fordert.
Muss ich etwas mitbringen?
Ja. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin ein großes Handtuch und etwaige Unterlagen mit. Außerdem ist es von Vorteil, blickdichte Unterwäsche zu tragen und/oder eine kurze Sporthose mitzubringen.
Wird eine Ausfallpauschale erhoben, wenn ein Termin nicht rechtzeitig abgesagt wird?
Da auch ich kostendeckend arbeiten muss, behalte ich mir vor, bei nicht rechtzeitig abgesagten Terminen (mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail, auch am Wochenende) eine Ausfallpauschale zu erheben. Kommunikation ist das A und O.
Ist Ihre Praxis barrierefrei/rollstuhlgerecht?
Nein. Leider habe ich keine barrierefreien Praxisräume gefunden. Um zu mir zu kommen, müssen Sie eine (angenehm zu laufende) Treppe absolvieren. Ich helfe Ihnen gerne dabei. Bitte geben Sie dies bei der Terminbuchung an, damit ich mir ausreichend Zeit einplanen kann.
Machen Sie Hausbesuche?
Hausbesuche finden nur in absoluten Ausnahmefällen (s. Barrierefreiheit) statt und werden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu vorab telefonisch oder per E-Mail.
Ich erreiche Sie nicht persönlich. Was kann ich tun?
Tagsüber finden Behandlungen statt. Bitte hinterlassen Sie Name, Vorname, Telefonnummer und Grund des Anrufs auf dem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück. Alternativ können Sie auch eine E-Mail oder SMS schreiben - oder einen Termin über die Onlineterminvergabe reservieren.